top of page
Leitungsteam 
FBA03796.jpg
FBA03996_edited.png

Barbara von Arx

*1975 / Pädagogische & künstlerische Hauptleitung / Clown Regie / seit 2004

Barbara oder Baba, wie sie im Zirkus meist genannt wird, stiess als Bühnenpartnerin von Numa Gaudy zum Pitypalatty. Erst als Regie und verantwortlich für die Clowns, übernahm sie 2006 die Hauptleitung. Sie ist diplomierte Bewegungsschauspielerin, arbeitet Teilzeit als Ausbilderin und Coach und absolviert derzeit noch die Ausbildung zum Outdoor Guide.
Wenn Barbara ein Tier sein könnte, dann wäre sie ein Faultier. Das pure Gegenteil von sich: Stets langsam und ruhig und ja nichts zu viel machen und schon gar nicht alles auf ein Mal.

 

 

Corinne Cueni

Luftakrobatik, Akrobatik / seit 2013

Corinne absolvierte die 3-jährige Zürich Tanz - Theater - Schule mit Diplomabschluss 2006. Neben ihren Engagements als Luftartistin, Tänzerin (Feuertänzerin) und Teilzeit-Pflegefachfrau in der Kinderklinik Wildermeth Biel ist sie engagiertes Mitglied in unserem Leitungsteam und hilft ebenfalls mit als Regie.
Wenn Corinne ein Tier sein könnte, dann wäre sie ein Steinbock, weil sie Kletterkünste liebt, gesellig ist, öfters gerne die Berge besteigt und ab und zu an steilen Felsen hängt.

Stefan Hachen

Jonglage, Seiltanz / seit 2007

Stefan kam als junger Jongleur in die Budapest-Zirkusferien und kam so schliesslich in den Kreis vom Pitypalatty. Er engagiert sich vielseitig bei uns und geniesst das Zirkusleben.
Wenn Stefan ein Tier oder eine Farbe sein könnte, wäre er weder noch.

Miron Rohde

*1992 / Jonglage / Regie / Trompete / seit 2002

Miron ist schon am längsten beim Pitypalatty dabei; angefangen als kleiner Knirps in der Manege, heute Leiter für Jonglage, aktiver Trompeter in unserem Zirkusorchester und Teil des internen Regieteams. Er ist engagierter Primarlehrer, spielt in der Band Beat Moustache und ist stolzer Vater einer Tochter.
Wenn Miron ein Tier sein könnte, dann wäre er ein Albatross, weil er dann mit grossen Schwingen majestätisch in den Lüften schweben und so die Welt von oben überblicken könnte.

 

 

 

 

 

 

 

Nicolas Seidlitz

*1994 / Diabolo / seit 2004

In der 4. Klasse kam Nicolas zum Pity. Zuerst als Artist, nun als Leiter, war und ist der Zirkus neben Schule, Ausbildung und Arbeiten fester Bestandteil seiner Woche. Abseits vom Zirkus plant er wunderschöne Holzdecken.
Wenn Nicolas ein Tier sein könnte, dann wäre er ein Braunbär, weil er dann tagein tagaus durch die Tundra streifen und sich zwischendurch an Beeren und Honig laben könnte.

Sandro Zehnder

*1995 / Akrobatik, Jonglage / Orchester / seit 2019

Sandro war schweizweit in verschiedenen Zirkusprojekten auf und neben der Bühne tätig und hat 2022 eine Ausbildung als Musik- & Bewegungspädagoge an der HKB abgeschlossen. Im Pitypalatty leitet er hauptsächlich Akrobatik oder Jonglage, spielt während der Aufführung im Orchester und teilt seine Begeisterung für das pittoreske Bergpanorama in Lommiswil.
Wenn Sandro ein Tier sein könnte, dann wäre er ein Fabelpony, denn als Fabelpony könnte er über den Regenbogen rutschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Vera Silberring

*1998 / Luftartistik, Theater / seit 2021

Vera hat "Circus and Performance Art" in den Niederlanden studiert und eine Bewegungstheater Schule in Griechenland absolviert. Seither verbindet sie die künstlerische und sozialpädagogische Arbeit und wirkt in verschiedenen Performance Projekten mit.
Wenn Vera ein Tier wäre, dann wäre sie ein Känguru, denn Bounce Sessions sind Lebensqualität.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Thomas von Büren

*2000 / Vertikaltuch und Seil, Clown / seit 2013

Thomas ist Uhrmacher und führt sein eigenes Uhrenatelier. Zum Pitypalatty fand er durch die Nähe zum Dorf Lommiswil, wo er schon als Kind die Zirkusaufführungen bestaunte. Ursprünglich begeistert vom Diabolo, hängt er heute vor allem an Tuch und Vertikalseil, unterstützt in Clown und Akrobatik und steht als Clown Baldrian noch immer auf der Bühne.
Wenn Thomas eine Farbe sein könnte, wäre er blau, weil er so überall zu finden wäre.

 

 

 

 

 

 

 

Timea Rickenbacher

*2004 / Luftakrobatik / seit 2014

Timea schliesst 2023 das Gymnasium ab und besucht danach den gestalterischen Vorkurs. Sie ist als Artistin in den Zirkus gepurzelt und hat schnell ihre Liebe für die Luft- & Bodenakrobatik und die Pity-Familie gespürt. Seit 2021 hilft sie als Jungleiterin mit.
Wenn Timea ein Tier sein könnte, wäre sie ein Schnabeltier, weil es sich auch nicht entscheiden kann, ob es lieber eine Ente oder ein Otter wäre.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Matteo Vizzielli

*2005 / Diabolo, Jonglage / seit 2017

Matteo ist seit 2017 im Zirkus und jetzt auch als Jungleiter tätig. Schon seit Beginn ist er begeisterter Diabolo Spieler und Jongleur. Wenn er nicht gerade Sachen in die Luft entzwirbeln lässt, macht er eine Lehre als Zeichner Architektur und geht gerne mit seinen Freunden Biken, Skifahren oder Gitarre spielen.
Wenn Matteo eine Farbe sein könnte, dann wäre er ein „himmelrosapink mit blauen Punkten
, weil diese Farben die Einhörner so gerne mögen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erin Luginbühl

*2006 / Clown, Einrad, Diabolo / seit 2017

Im Alter von 11 Jahren trat Erin in ihrer ersten Saison als quirlige und auch kleinste Zirkusdirektorin auf. Sie engagierte sich vielseitig beim Einrad und später beim Diabolo. Grössten Spass hatte sie stehts bei kreativen Clown-Nummern mit wilder Mimik. Nebst der Lehre als Fotomedienfachfrau, engagiert sie sich nun als Jungleiterin beim Einrad und hilft begeistert mit.
Wenn Erin ein Tier sein könnte, dann wäre sie ein Flughörnchen, welches viel unterwegs ist, denn es ist schlau, schnell und kann fliegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Romy David

*1991 / Orchester / seit 2014

Die Primarlehrperson ist aktuell Schlagzeugerin im Zirkusorchester. Sie ist bei zahlreichen musikalischen Projekten engagiert und spielt in den Bands "Gibberish" und "In between green". Wenn Romy ein Tier sein könnte, dann wäre sie ein Oktopus. Vier Arme mehr zu haben wäre als Kindergartenlehrperson ziemlich hilfreich. Auch könnte sie dann mehrere Instrumente gleichzeitig spielen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mathias Rickenbacher

Orchester / seit 2019

Nach dem Gymnasium hat Mathias in Luzern Schulmusik studiert und ist seit 2006 Musiklehrer an der Kanti Solothurn. Er singt gerne im Chor, spielt Klavier und sonstige Tasteninstrumente. Mathias ist als Papa einer begeisterten Pity-Artistin zum Zirkus gekommen und übernimmt seit 2021 die Arrangements. Eigentlich möchte er am liebsten, wenn er dann irgendwann mal gross ist, selber Clown werden.
Wenn Mathias ein Tier wäre, dann wäre er vielleicht ein Wolf.

Angela Mastronardi

*1979 / Clown / seit 2022

Angela geniesst das Sein in verschiedenen Gemütszuständen und das gemeinsame Erleben mit den vielen bunten Clowns dieser Welt. Sie unterstützt die Gruppen in der Bühnenpräsenz und wo auch immer möglich. Neben dem Pity ist sie als Umweltingenieurin und Mama unterwegs.
Wenn Angela eine Farbe sein könnte, dann wäre sie das goldorange Sonnenglühen abends am Meer, das sie schon so oft vergeblich versucht hatte festzuhalten, weil diese Farbe ihre Sehnsüchte wiedergeben. U
nendliche Freude, Liebe und Herzlichkeit für Alle.

Harry Strebel

*1946 / Ein-/Hochrad, Kunstrad / seit Saison 2004/2005

Harry, ehemaliger Österreichischer Meister im Team-Kunstradfahren, begeistert immer wieder unsere ArtistInnen fürs Rad. Er war Präsident im ATB Einrad-& Kunstradverein in Biberist, Betriebsleiter in diversen Druckereien und seine letzten Jahre, bevor er im 2012 pensioniert wurde, war er Qualitätsleiter in einer sozialen Stiftung für berufliche Dienstleistungen. Nun geniesst er umso mehr seine Freizeit, in der er leidenschaftlich gerne kocht und mit seinem Motorrad in der Schweiz herumkurvt.

Ehemalige

Lena Wirz

*1999 / Rad / 2010 – 2022

Dea Eberli

*1999 / Trapez / s 2009 – 2022

Zora Brändle

*2003 / Jungleiterin / 2013 – 2022

Rahel Wüest

*1999 / Seiltanz / seit Saison 2017 2020

 

Kaspar Wohnlich

*1944 / Diabolo, Jonglage / 2010 – 2019

Carina Ott

* 1963 / Luftakrobatik, Akrobatik / 2018 2019

 

Andrei Mayer

*1996 / Vertikalseil & Akrobatik / 2004 – 2018

Elena Westerhuis

*1998 / Akrobatik & Ring / 2016 – 2018

 

Karin Brunner

*1974 / Akrobatik & Warm up / 2006 – 2017

 

Léonie Bolliger

*1992 / Trapez / 2014 – 2017

 

Numa Gaudy

*1952 / Seiltanz / 2003 – 2015

 

Rosina Campiche

*1984 / Luftakrobatik / 2012 – 2014

FBA03754.jpg
FBA03976_edited.png
FBA03718.jpg
FBA03963_edited.png
FBA03707.jpg
FBA03989_edited.png
FBA03742.jpg
FBA03923_edited.png
FBA03684.jpg
FBA03970_edited.png
FBA03703.jpg
FBA03937_edited.png
FBA03614.jpg
FBA03981_edited.png
FBA03657.jpg
FBA03946_edited.png
FBA03668.jpg
FBA03914_edited.png
FBA03863.jpg
FBA04030b_edited.png
FBA03835.jpg
FBA03930_edited.png
FBA03808.jpg
FBA04041_edited.png
bottom of page